- Herztamponade
- Herztamponade,Herzbeuteltamponade, akute Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel, meist durch Einströmen von Blut nach Herzriss (Hämoperikard), auch durch Flüssigkeitsansammlung bei Herzbeutelentzündung. Sie führt zu einer wachsenden Herzzusammenpressung zunächst im Vorhofbereich, da hier die Herzwände dünner sind. In der Folge kommt es zu einer massiven Behinderung der Herztätigkeit. Die Herzfrequenz steigt, der Blutdruck nimmt ab, da sich das geförderte Blutvolumen kritisch vermindert. Sauerstoffmangel und Herzstillstand sind die Folgen, wenn nicht sofort therapeutisch eingegriffen wird. Die Flüssigkeit muss durch Punktion entfernt werden. Bei einer Verletzung des Herzens (z. B. Herzriss) ist eine sofortige Operation mit anschließender Herznaht erforderlich.
* * *
Hẹrz|tam|po|na|de, die (Med.): tamponartiger Verschluss des Herzbeutels durch Blutgerinnsel.
Universal-Lexikon. 2012.